top of page

Musiktheater 

Papierschnipsel

2024

Kammeroper

Libretto: Emma Rehumäki

Regie: Maximilian Reisinger

UA: Juli 2024, München

 

Inhaltsangabe: An einem Kanal im Spätherbst versammeln sich vier Passanten. Doch der Kanal droht überzulaufen, wenn niemand etwas unternimmt. Zeitgleich blüht eine Liebesbeziehung zwischen dem Sopran und dem Tenor auf. Ihre Beziehung steht im Spannungsfeld zwischen Hingabe und Selbstzerstörung. Als der Tenor die Warnungen des Soprans nicht wahrnimmt, droht die Situation zu eskalieren. Der Sopran leidet immer mehr unter der ausbeuterischen Liebe des Tenors und muss schließlich ausbrechen. Dies drängt den Tenor, in den Kanal zu springen. Die Passanten beobachten das Geschehen, sind jedoch unfähig oder unwillig einzugreifen. In einem Moment der Versöhnung reflektiert der Sopran seine Gefühle, doch muss den Tenor verlassen. Tief im Wasser versunken, erkennt der Tenor schließlich die Konsequenzen seines Handelns. Aber es ist viel zu spät. Die Tragödie kulminiert in einem symbolischen Moment, als der Kanal überlauft. Die Passanten geben letzte Worte von sich, bis das Wasser sie auch in die Tiefe reißt. Nur der Sopran kann sich langsam erholen und schaut in die Zukunft. "Papierschnipsel" ist eine Erkundung der Beziehung zwischen Mensch und Natur, eingebettet in eine poetische und emotionale Darstellung auf der Opernbühne.

5D

2024

für 2 Schauspielerinnen, Picc.Fl., Alt-Sax. in Es, Vla. und Klavier

Text: Lisa Hartmann, Mira Gunzelmann

Regie: Lara Freimuth

UA: Mai 2024, München

 

Inhaltsangabe: Zwei Frauen gehen nach dem Feiern gemeinsam nach Hause. Alina ist ein schillernder Freigeist, und Olivia weiß noch nicht so ganz wohin mit sich. Aber im Laufe des Abends bekommt Olivia ein merkwürdiges Gefühl. In der Wohnung sind komische Geräusche zu hören und die Dinge, von denen Alina spricht, ergeben keinen Sinn. Was hat Alina wohl vor ihr zu verbergen?

Prolog der future bodies

2023

für Sopran, Alt, Tenor, 2 Schauspieler:innen, Tenor-Sax. in B, Perc., Kb., Klavier​

Libretto: Emma Rehumäki

Regie: Joël-Conrad Hieronymus

UA: Juli 2023, München

 

Inhaltsangabe: Was würdest du für einen perfekten Körper tun? Würdest du dir die Knochen dafür brechen lassen? Dieses Stück wagt einen Blick in die Zukunft des Körperkults. Statt Pink sieht die Welt der Protagonist*in Mindy Grau aus. Ständig bemängelt das Unheil etwas am Aussehen, da helfen auch die Elektroschocks des Freundes nicht weiter. Mindy will sich dem Schicksal des Anpassungszwangs entziehen, gelangt jedoch wieder an den Anfang. Kann sie es dieses Mal schaffen, dem Optimierungswahnsinn zu entkommen?

Inhaltsangabe: Welche Seiten von uns zeigen wir lieber nicht nach Außen? Jede*r hat doch etwas, das man lieber für sich behält. Da ist es sicher. Da kann niemand einen angreifen. Wir behalten Dinge für uns – die nicht so schönen Seiten unserer Person. Doch wie kann man sich vor seinen eigenen Stimmen schützen? Wie viele Stimmen kommen in einem selbst zu Wort? Und wer davon hat Recht? B hat viele Stimmen. Vielleicht sogar zu viele. Vor allem, wenn sie gegeneinander antreten...

B1-5. terrore impetum

2023

für 5 Schauspieler:innen, Pos., Vl., Vc. und Klavier

Text: Elena Nieberle, Rosa Tempel

Regie: Anne Sophie Kapsner

UA: Juli 2023, München

 

Andromeda

2023

nach der griechischen Mythologie

für 2 Tänzer:innen, Cello und Percussion

Dramaturgie: Takuya Maehara

UA: April 2023, München

 

Instrumental

Wolkentraum 

2025

für Klavier Solo

 

Elemente 

2023

für Percussion Duo

UA: Juli 2024, München

 

Inhaltsangabe: "Elemente" zeigt fünf der wichtigsten Elemente aus China, sind: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Sie repräsentieren jeweils unterschiedliche Bedeutungen und schränken sich gleichzeitig gegenseitig ein. Beispielsweise steht Holz für die Quelle des Lebens, Erde für Stabilität und Beständigkeit, Feuer für Leidenschaft und Vitalität, Wasser für Fluss und Veränderung und Metall für Festigkeit.

Duo

​2023

für Altsaxophon und Klavier

UA: Christian Segmehl und Moritz Eggert, April 2023, München

 

Wirrwarr

ein symmetrisches Capriccio 

​2022

für Flöte, Violine und Fagott 

UA: April 2023, München

 

Zagen & Wagen

​2020/2021

für 11 Instrumentalisten

UA: Januar 2022, Frankfurt am Main

 

Verzagt, im Kreise drehen, sich verlaufen: wage doch, den Kreis zu durchschreiten

Duo

​2020

für zwei Altsaxophone (erste auch Sopran)

UA: November 2022, Frankfurt am Main

 

Inhaltsangabe: Sie sind wie zwei Linien, manchmal parallel, manchmal verschachtelt und manchmal in Richtung des gleichen Ziels.

Zeitmaschen

​2019

für Harfe solo

UA: Nan Wang, Dezember 2019, Frankfurt am Main

 

Zeit misst man in Minuten oder Sekunden, zusammen bildet sich ein Kreis. Inhaltsangabe: Zeit kann man messen. In meinem Stück “Zeitmaschen” übernehmen 7 Haupttöne die Funktion eines Netzes (Maschen), welches auf bestimmte klangliche Ereignisse projiziert wird. Dieses Netz ist kreisförmig gedacht. In meinem Stück gibt es zwei Durchläufe der Kreisstruktur.

Trio für Flöte, Viola und Harfe

​2019

UA: Ensemble Oktopus, Januar 2020, München

 

 

Meditation

​2019

Duo für elektronischen Gitarrenstuhl

UA: Hanyu Xiao und Agnes Peregi, August 2019, Schirn Kunsthalle Frankfurt

 

 

Quartett 2'05''

​2018

für Horn in F, Pos., Vc und Klavier

UA: Juno 2018, Frankfurt am Main

 

 

Doppelkonzert

2016​

für Flöten- und Klarinettenfamilie, Percussion und Streichquintett

UA: Mai 2017, Lepzig

 

 

Erstes Streichquartett 

2016​

UA: Januar 2017, Lepzig

 

 

Tam-Tam

2016​

für Solo-Percussionist mit Tam-Tams

 

 

Potsdam im Nebel

2015

für Klarinette in B, Violine und Klavier

 

 

  • Facebook

© 2025 Hanyu Xiao All rights reserved.

bottom of page